wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Förderverein interessieren. Der Verein wurde schon am 27.08.1980 gegründet und unterstützt seitdem mit den eingenommenen Geldern die Arbeit in der Schule. Dazu gehören
In unserer Schule setzen wir seit Kurzem eine Bluetooth-Box mit Funkmikrofon ein, und die positiven Auswirkungen auf den Schulalltag sind bereits deutlich spürbar. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Verbesserte Kommunikation: Dank der Bluetooth-Box mit Funkmikrofon können Lehrkräfte ihre Stimme mühelos verstärken, was besonders in großen Klassenräumen oder bei Veranstaltungen in der Aula von Vorteil ist. Dies sorgt dafür, dass alle Schüler die Anweisungen und Erklärungen klar und deutlich verstehen, was die Unterrichtsqualität erheblich verbessert.
Flexibilität im Unterricht: Die kabellose Verbindung ermöglicht es den Lehrkräften, sich frei im Raum zu bewegen, ohne an ein festes Mikrofon gebunden zu sein. Dies fördert eine dynamischere und interaktivere Unterrichtsgestaltung, bei der Lehrkräfte näher an die Schüler herantreten und direkter auf Fragen und Bedürfnisse eingehen können.
Unterstützung bei Präsentationen: Schüler, die Präsentationen halten, profitieren ebenfalls von der Bluetooth-Box mit Funkmikrofon. Sie können ihre Vorträge selbstbewusster und klarer vortragen, da sie wissen, dass ihre Stimme gut hörbar ist. Dies stärkt das Selbstvertrauen und die Präsentationsfähigkeiten der Schüler.
Einsatz bei Schulveranstaltungen: Bei Schulveranstaltungen wie Theateraufführungen, Konzerten oder Elternabenden sorgt die Bluetooth-Box für eine optimale Klangqualität. Die einfache Handhabung und die kabellose Freiheit machen den Aufbau und die Durchführung solcher Veranstaltungen unkompliziert und effizient.
Inklusion und Barrierefreiheit: Für Schüler mit Hörbeeinträchtigungen bietet die Bluetooth-Box eine wertvolle Unterstützung. Durch die Verstärkung der Stimme können diese Schüler dem Unterricht besser folgen und aktiv daran teilnehmen. Dies fördert die Inklusion und sorgt dafür, dass alle Schüler die gleichen Bildungschancen erhalten.
Insgesamt hat die Einführung der Bluetooth-Box mit Funkmikrofon unseren Schulalltag bereichert und die Unterrichtsqualität sowie die Kommunikation in unserer Schule deutlich verbessert. Wir freuen uns darauf, diese Technologie weiterhin zu nutzen und die positiven Effekte zu erleben.
Neueste UK Anschaffungen, die durch eine anonyme sachbezogene Spende an den Förderverein möglich gemacht wurden.
In der Näh-AG üben in diesem Schuljahr 5 Schüler:innen den Umgang mit der Nähmaschine. Einige unserer alten Nähmaschinen waren über die Jahre ziemlich abgenutzt, so dass der Förderverein 2 neue Nähmaschinen gekauft hat. Nun können alle Schüler:innen an verlässlichen Nähmaschinen arbeiten. Unsere neuesten Werke sind genähte Kakteen und Wärmekissen.
Der Förderverein hat der Schule Helme und Schoner für das Eislaufen gesponsert. Dank des Fördervereins können die Schülerinnen und Schüler jetzt sicher das Eislaufen lernen.
Am 09.12.2021 hat der Nikolaus die Robert-Brauner-Schule besucht. Der Förderverein hat allen Schüler*innen und Mitarbeitenden der Schule Stutenkerle spendiert.
Dank des Fördervereins konnten wir für jede Klasse ein Set hautfarbende Buntstifte kaufen. Der herkömmliche rosa Hautfarben-Stift wird nicht seinem Namen und der Vielfalt der Schüler*innen gerecht. Durch das Stifte-Set mit verschiedenen Hautfarbe-Tönen werden Stereotypen aufgebrochen und ermöglicht, dass sich alle Schüler*innen so malen können, wie sie wirklich aussehen.
Um den Schüler*innen und Mitarbeitenden der Robert-Brauner-Schule auch während der Corona-Pandemie eine nette Sankt-Martins-Feier zu ermöglichen, wurden die Martinsbrezel vom Förderverein finanziert. Es hat allen super geschmeckt und die Schüler*innen waren sehr dankbar!
Der Förderverein hat ganz viel neues Sandspielzeug für die Pausen angeschafft. Die Kinder sind begeistert. Besonders das Eis-Sandspielzeug ist im ständigen Einsatz.
Jede Klasse hat außerdem einen Anybook-Reader vom Förderverein geschenkt bekommen. In Bücher können kleine Punkte geklebt werden, die besprochen werden können. Berühren die Kinder nun diese Punkte mit dem Anybook-Reader-Stift wird ihnen vorgelesen.
Toll kann dieser Stift aber auch im Deutschunterricht eingesetzt werden. Kinder mit "Deutsch als Fremdsprache" können mit diesem Stift prima eigenständig Wortschatzübungen machen. Aber auch beim Anlauthören ist der Stift eine richtig gute Hilfe.
Die Shoebox-Tasks befinden sich in unserem TEACCH-Raum und werden besonders von unseren autistischen und schwerer beeinträchtigten Schüler*innen genutzt um an Aufgaben herangeführt zu werden. Die Kisten wurden in Amerika bestellt und sind eine kostspielige, aber sehr bereichernde Anschaffung, die wir uns ohne Förderverein nicht hätten leisten können.
Auch Sie können Mitglied oder unser Sponsor werden - einmalig oder für immer:
Kontaktadresse:
NAME: | Förderverein Robert-Brauner-Schule |
ADRESSE: | Bergstraße 93b, 44625 Herne |
EMAIL: | F.Verein@fo-rbs.herner.schule |
IBAN: | DE 47432500300009000597 |
BIC/BANK: | WELADED1HRN/ Herner Sparkassen |
Kontaktadresse des Fördervereins
NAME: Förderverein Robert-Brauner-Schule
ADRESSE: Bergstraße 93b, 44625 Herne
EMAIL: F.Verein@fo-rbs.herner.schule
IBAN: DE47432500300009000597
BIC/BANK: WELADED1HRN/ Herner Sparkassen
Städtische Förderschule Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Bergstraße 93b 44625 Herne
Tel.: 02323-943327
Fax: 02323-943329
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.